- Bodenbewohner
- maximale Körperlänge 25 mm
Beschreibung
Aussehen
- haarige Exemplare mit schöner Hinterleibszeichnung
- werden recht stattlich
Besonderheiten
- Muttertier baut mehrere Kokons ohne weitere Verpaarung hintereinander im Abstand von 10-14 Tagen
- Anzahl der daraus schlüpfenden Jungtiere verringert sich (1.Kokon 100Spiderline)
- sitzen in kleinen Kinderstubennetzen ähnlich der heimischen Listspinne, werden in dieser Zeit noch von der Mutter bewacht
Unterfamilie Araneomorphae
- artenreichste Untergruppe der echten Webspinnen
- ältere Bezeichnung ist Labidognatha
- derzeitig sind etwa 36000 Arten in 94 Familien bekannt
- ausschließlich Insekten vertilgende Nützlinge
- Webspinnen sind die wichtigsten Antagonisten der Insekten
atrica
Erfahrungsberichte
Tegenaria